Das Wappen der Familie Thermann war eine Idee der Brüder
Wilhelm Thermann (1896-1967) aus Lemgo und Heinrich Thermann (1898-1988) aus
Bösingfeld. Sie haben gleich nach dem 2. Weltkrieg dieses Wappen bei einem
Bekannten anfertigen lassen. Es wurde gemalt und in Holz geschnitzt.
Familienangehörige bekamen es zu besonderen Anlässen ( z.
B. Hochzeiten, runde Geburtstage usw.) geschenkt. Wilhelm Thermann erzählte
zwar überall, dass das Wappen echt sei und aus dem 16. Jahrhundert stamme,
einen Beweis dafür gibt es jedoch nicht. Auf dem Schild sieht man eine halbe
lippische Rose, die drei grauen Spitzen sollen Flammen einer Thermalquelle
sein. Die beiden Brüder glaubten, dass der Name Thermann seinen Ursprung in
„Thermal“ hat. Das ist nicht erwiesen, laut Grimmschen Wörterbuch gab es im
Mittelalter den Teersieder oder auch den Theermacher.
Wahrscheinlich hatte der Thermann ursprünglich etwas mit Teer zu tun. Ein
exakter Beweis fehlt mir noch.
Dieses in Holz geschnitzte Wappen haben meine Eltern zu ihrer Hochzeit am 22.9.1946 bekommen.